Menopause beendet Karriere frühzeitig

Ärztinnen werden in der Menopause aus dem Job gedrängt

The Guardian berichtete kürzlich über eine aktuelle britische Studie, die im Auftrag der British Medical Association (vergleichbar mit der hiesigen Ärztekammer) durchgeführt wurde. Wie geht es Ärztinnen in der Menopause? 

Die Ergebnisse zeigen, dass hoch qualifizierte Spitalsärztinnen in den Wechseljahren ihre Stunden reduzieren müssen. Klinikchefinnen und Direktorinnen kündigen ihre Führungpositionen und wechseln in weniger verantwortungsvolle und folglich schlechter bezahlte Positionen. Andere Ärztinnen scheiden aus dem Job, den sie nach wie vor lieben und gehen in Frühpension, was ebenso mit Einkommensverlusten verbunden ist.

„Es ist  besorgniserregend, dass manche Frauen permanent von ihren Führungspositionen in der Medizin zurücktreten –  eine Schlüsselursache für den Gender Pay Gap.  Das Gesundheitssystem verliert somit hochqualifiziertes Personal aufgrund der Inflexibilität und dem Mangel an Unterstützung während einer relativ kurzen Lebensphase.“, sagt Dr. Helena McKeown, Sprecherin der British Medical Association.

Verspottet und belächelt

Mehr als 90% der 2.000 Studienteilnehmerinnen gaben an, dass Menopausensymptome, wie z.B. Hitzewallungen, Müdigkeit und Ängstlichkeit ihr Arbeitsleben beinträchtigen. 38% der Befragten sagten, dass es unmöglich war, ihre Dienstpläne so zu verändern, dass es leichter gewesen wäre, die Symptome zu bewältigen.

Eine erhebliche Anzahl der befragten Frauen meinte, dass sie verspottet oder ausgelacht würden – sowohl von Vorgesetzten als auch seitens der Kollegenschaft – wenn sie über die Menopause sprechen. Weiters machten sie sich Sorgen, dass dieses Thema ihrer Karriere schaden würde. Wenig überraschend haben nur 16% der Befragten die Menopausenthematik mit ihren Vorgesetzen diskutiert.

Einige Ärztinnen, die in sehr männlich dominierten Fachgebieten tätig waren, meinten, dass sie negative Konsequenzen zu befürchten hätten, wenn sie das Thema Menopause ansprechen und um entsprechende Adaptionen bitten würden.

Inflexible Arbeitswelt

Andere  Frauen berichten, dass ihr Vorgesetzter eigentlich Verständnis für ihre Situation gezeigt hätte. Dennoch ließ es das System nicht zu, die Dienstpläne zu adaptieren und zum Beispiel Nachtdienste oder Bereitschaftsdienste für einen bestimmten Zeitraum zu reduzieren.

RESUMEE: BEWUSSTSEIN SCHAFFEN UND SUPPORT ANBIETEN

  • In Zukunft sollten Arbeitgeber zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit den Frauen während der Menopause Unterstützung und Flexibilität anbieten.
  • Es ist an der Zeit, die Menopause ernst zu nehmen, immerhin betrifft sie die Hälfte der Bevölkerung.
  • Für viele Frauen können die Symptome sehr belastend und schwächend sein.
  • Die Menopause sollte als normaler pyhsiologischer Prozess im Leben von Frauen akzeptiert werden.

Weiterführende Links:

Studien Report : Challenging the culture on menopause for working doctors